

Wärmedämmung
Wie kann man den Energieverlust von Gebäuden wirksam verringern?
Das Dämmvermögen eines Bauteils wie Dach oder Außenwand wird durch den U-Wert bestimmt. Ein niedrigerer U-Wert bedeutet bessere Dämmung. Laut Wärmeschutzverordnung sollte der U-Wert für Dachsanierungen 0,24 W/(m² x K) betragen.
Früher wurden Dachgeschosse oft nur mit Holzwolle-Leichtbauplatten gedämmt. Heute senken zusätzliche 16 cm Dämmung den U-Wert erheblich und verbessern die Energieeffizienz deutlich.
Es gibt verschiedene Methoden zur Dach-Dämmung, wie Schichten zwischen, auf oder unter den Sparren. Am besten ist eine hinterlüftete Außenwandbekleidung mit Dämmung oder Dämmung auf den Sparren.
Jedes Haus ist anders. Wir finden die adäquate Lösung für Ihre Situation vor Ort, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kombilösung für die Dachdämmung:
Bei der Kombilösung wird die Dämmung zwischen den Sparren mit einer zusätzlichen Aufsparrendämmung kombiniert. Dadurch werden Wärmebrücken deutlich reduziert und ein sehr guter Wärmeschutz erreicht.


