Reetdächer sind nicht nur schön und traditionell, sondern auch ein besonders natürliches Dachmaterial. In den letzten Jahren zeigt sich jedoch häufiger ein grüner Belag auf den Dachflächen: Algen.
Die Gründe dafür liegen vor allem in den veränderten Umweltbedingungen. Durch die saubere Luft fehlen heute viele Schwebstoffe, die früher eine natürliche Reinigung bewirkt haben. Hinzu kommen Faktoren wie Schatten durch Bäume oder benachbarte Gebäude, eine flache Dachneigung oder ein allgemein feuchtes Mikroklima – ideale Bedingungen für Algenwachstum.
Algenbeläge sind zunächst unbedenklich, sie beeinträchtigen jedoch die Optik und können das Reet dauerhaft feucht halten. In Kombination mit Moosen oder Flechten kann das die Lebensdauer des Daches verkürzen.